Ha Ha Ha, rufen die Schilder.
Wir sind gelb mit grünem Rand,
jetzt fotografiere uns.
Ich geh schon aus dem Bild, sagt die Frau.
Nein, passt schon, sage ich.
2 Kommentare
Im ersten Moment dachte ich: Eine künstlich beleuchtete Szene. Ich weiß nicht, wie es genau funkioniert, aber das Licht wirkt sehr surreal, bewußt gesetzt. Zur Täuschung trägt vielleicht auch bei: das aufgehellte Pflaster rechts + heller Fahrbahnstreifen. Jedenfalls: Ich trau mich noch immer nicht, echte Menschen zu fotografieren und dann zu veröffentlichen. Warum eigentlich nicht?
Der Harras, ein Verkehrsknotenpunkt mit Fern-, S- und U-Bahn sowie Bus wird gerade umgebaut, 1972 wurde nur für Autos geplant, das soll jetzt anders werden.
In der Tat: München leuchtet; an bestimmten Tagen genau so.
Begünstigt wird dieser Eindruck durch die meist viergeschössigen Fensterfronten, die das Licht hin und her reflektieren, es dabei abmildern und aufteilen.
Und die Frau ist Teil der Inszenierung.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Im ersten Moment dachte ich: Eine künstlich beleuchtete Szene. Ich weiß nicht, wie es genau funkioniert, aber das Licht wirkt sehr surreal, bewußt gesetzt. Zur Täuschung trägt vielleicht auch bei: das aufgehellte Pflaster rechts + heller Fahrbahnstreifen. Jedenfalls: Ich trau mich noch immer nicht, echte Menschen zu fotografieren und dann zu veröffentlichen. Warum eigentlich nicht?
Der Harras, ein Verkehrsknotenpunkt mit Fern-, S- und U-Bahn sowie Bus wird gerade umgebaut, 1972 wurde nur für Autos geplant, das soll jetzt anders werden.
In der Tat: München leuchtet; an bestimmten Tagen genau so.
Begünstigt wird dieser Eindruck durch die meist viergeschössigen Fensterfronten, die das Licht hin und her reflektieren, es dabei abmildern und aufteilen.
Und die Frau ist Teil der Inszenierung.